Sie befinden sich hier: Startseite | Instandhaltung | Grundlagen
Grundlagen
Aufzüge von OSMA sind von Haus aus hochwertige Güter. Sie sind „made in Germany“ und mit einer Fertigungstiefe von mehr als 90 Prozent nach hiesigen Qualitätsstandards in Deutschland produziert. Doch Verschleiß macht auch vor Qualität nicht halt. Der bedarfsgerechte Austausch von Bauteilen sowie die Anpassung einer Aufzugsanlage an den aktuellen Stand der Technik sind unter diesem Aspekt nur vernünftig. Diese Meinung teilt auch der Gesetzgeber und ordnet Aufzugsanlagen gemäß Produktsicherheitsgesetz (§ 2 Nummer 30 ProdSG) in die Kategorie der überwachungsbedürftigen Anlagen.
Wie und wann überwachungsbedürftige Anlagen zu prüfen sind, regelt die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Ähnlich wie beim TÜV für Autos sollen die Sicherheitsuntersuchungen den verlässlichen Betrieb eines Aufzugs zumindest bis zu seiner nächsten Prüfung sicherstellen.
Der regelmäßige Checkup Ihres OSMA-Aufzugs sichert Ihnen als Betreiber zahlreiche Vorteile.
- Bei regelmäßigen Instandhaltungsarbeiten werden Störquellen frühzeitig erkannt
- Sie vermeiden längere Ausfallzeiten und Reparaturstau
- Sie sichern die hohe Verfügbarkeit Ihres Aufzugs zum Wohl der Immobiliennutzer
- Dank maximaler Sicherheit ist Ihr Haftungsrisiko minimiert
OSMA-Aufzüge ist Ihr idealer Partner für die Aufzugsinstandhaltung. Gemäß DIN EN 13015 sind wir ein zertifiziertes Instandhaltungsunternehmen. Darüber hinaus ist unser Servicebereich (wie auch die OSMA-Bereiche Design, Produktion und Montage) nach den DIN-ISO-9001-Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme zertifiziert. Selbstverständlich erfüllen wir auch die Anforderungen an einen ausreichenden Versicherungsschutz.
Sie haben Fragen zum Instandhaltungsservice von OSMA-Aufzüge? Kontaktieren Sie uns. Hier finden Sie Ihren OSMA-Ansprechpartner.
Downloads
- Instandhaltung und Analyse (pdf, 1 MB)
- Verantwortung und Pflichten (pdf, 2 MB)