Sie befinden sich hier: Startseite | Service | Notruf
Gesetzliche Grundlagen
Aufzüge mit Notglocke / Klingel oder sonstigen "Notruf"-Lösungen sind bald nicht mehr zulässig!
Bis zum 31.12.2020 muss jede Aufzugsanlage über ein 2-Wege-Kommunikationssystem verfügen - ansonsten darf diese nicht mehr betrieben werden und könnte durch zugelassene Überwachungsstellen,z.B. TÜV oder das Gewerbeaufsichtsamt stillgelegt werden. Betreiber, deren Aufzüge bisher noch nicht mit einem Notrufsystem ausgestattet sind, sind zur Nachrüstung verpflichtet1. Denn was seitüber fünfzehn Jahren bei neuen Aufzügen zum gesetzlichen Standard gehört, sollte auch bei Aufzügen im Bestand selbstverständlich sein: das Sicherstellen der Befreiung von in der Kabine eingeschlossener Personen durch eine Befreiungsorganisation - rund um die Uhr, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr.
Mit einem Telefonnotrufsystem erhöhen Sie nicht nur die Betriebssicherheit Ihres Aufzugs. Gleichzeitig reduzieren Sie durch die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen auch Ihr Haftungsrisiko!
Das OSMA-Telefonnotrufsystem, kurz TENOS genannt, bietet Ihnen diese Sicherheit. In Verbindung mit der Aufschaltung auf unsere Notrufzentrale erfüllen Sie alle wesentlichen Voraussetzungen für eine sichere Personenbefreiung.
Gesetzliche Grundlagen
Wer einen Aufzug betreibt, muss sicherstellen, dass eingeschlossene Personen zeitnah und sachgerecht befreit werden. Erfüllen Betreiber diese Voraussetzungen nicht, so darf der Aufzug nicht betrieben werden.
Weitere Informationen zu diesen und anderen Bestimmungen finden Sie auch unter Downloads.
Wir von OSMA empfehlen: Wahren Sie alle Fristen, erhöhen Sie die Betriebssicherheit Ihres Aufzugs und verringern Sie Ihr Haftungsrisiko. Die beste OSMA-Lösung für Ihren Aufzugsnotruf erklärt Ihnen unser OSMA-Ansprechpartner aus Ihrer Region.
1 gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
Notrufnummer: 0800 - 67 62 100
Notrufsystem
Das Telefonnotrufsystem, kurz TENOS genannt, gibt Ihnen als Betreiber und den Nutzern Ihrer Aufzugsanlage Sicherheit. Ausgehende Notrufsignale werden über das Mobilfunknetz (GSM) an unsere Notrufzentrale weitergeleitet.
Das Telefonnotrufsystem TENOS GSM von OSMA bleibt weiterhin von der Umstellung der Telekom auf digitale Netze unberührt und steht Aufzugbetreibern und den Nutzern von OSMA-Aufzugsanlagen auch künftig mit allen Funktionalitäten rechtssicher zur Verfügung. Der Aufzugnotruf von OSMA kommt ohne eigenen Telefonanschluss aus. Das macht sich in der einfachen Installation und schnellen Inbetriebnahme des Systems bemerkbar – und im Entfall der monatlichen Kosten für den Telefonanschluss. Die Kosten für die SIM-Karte sind bereits im Notrufvertrag enthalten. Voraussetzung für das OSMA-Notrufsystem ist eine ausreichende D1-Netzabdeckung.
Mit TENOS GSM von OSMA reduzieren Sie Ihre Haftungsrisiken als Betreiber. Das Notrufsystem stellt eine professionelle und sachgerechte Personenbefreiung innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Zeiten sicher. Es funktioniert dank einer Akku-Pufferung auch bei Stromausfall und wird von uns alle drei Tage per Fernüberwachung auf Einsatzbereitschaft geprüft.
TENOS GSM in der Praxis
Notrufsignale leitet das OSMA-Notrufsystem mobil an unsere 24/7-besetzte Notrufzentrale weiter. Dort stellen kommunikationserfahrene Mitarbeiter eine direkte, beidseitige Sprechverbindung zu den eingeschlossenen Aufzugsnutzern her und informieren im Hintergrund das geschulte Befreiungsteam. Während die Befreiungsmaßnahme anläuft, hält das Notrufpersonal die Aufzugsnutzer in fest definierten Intervallen über den Fortschritt der Befreiung auf dem Laufenden.
Sprechen Sie jetzt mit Ihrem OSMA-Experten und finden Sie gemeinsam Ihre bedarfsgerechte Notruflösung.
Verträge
OSMA-Aufzüge ist Ihr Full-Service-Partner für den Aufzugsnotruf. Mit unserem Telefonnotruf TENOS GSM geben wir Ihnen als Aufzugsbetreiber die notwendige Rechtssicherheit in allen Facetten des Aufzugnotrufs – von der regelmäßigen Funktionsüberprüfung des Systems im regulären Aufzugsbetrieb über die Annahme eines Notrufs aus dem Aufzug bis hin zur Verständigung der Befreiungsmannschaft und der Bergung der Aufzugsnutzer.
Durch die Unabhängigkeit von einem Festnetzanschluss lässt sich TENOS GSM2 schnell und unkompliziert in Betrieb nehmen – auch in bestehenden bzw. älteren Aufzügen. Die monatliche Grundgebühr der SIM-Karte und die Kosten für Testanrufe oder Notrufe sind im Leistungspaket enthalten.
Auch technisch stellen wir Sie mit TENOS GSM von OSMA zukunftssicher auf. Sie sind unabhängig von einem Telefonanschluss und können dank digitaler Grundlage der sukzessiven Abschaltung des analogen Telefonnetzes gelassen entgegensehen.
Ihre Vorteile
Installation / Kosten
- GSM-basiert – alle Kosten der SIM-Karte inklusive
- Festnetzanschluss nicht erforderlich
- Keine Anschlusskoordination mit Telekom erforderlich
- Entfall der monatlichen Telefonrechnung
Betreiberpflichten
- Pflichtenübernahme für die Befreiung eingeschlossener Personen durch OSMA bei Aufschaltung auf die OSMA-Notrufzentrale
- Erstellung und Hinterlegung eines individuellen Maßnahmenplans für Ihre Aufzugsanlage
- Reduzierung des Haftungsrisikos von Betreibern
Betrieb
- Notrufzentrale mit 24-Stunden-Bereitschaft
- Personenbefreiung durch qualifiziertes Fachpersonal,optional im Preis enthalten3
- Aufbau einer direkten, beidseitigen Sprechverbindung zwischen Kabine und Notrufzentrale
- Ansprache und Beruhigung der Eingeschlossenen durch die Notrufzentrale im Viertelstundentakt
- Automatische Überprüfung der Telefonverbindung in regelmäßigen Abständen von 3 Tagen nach DIN EN 81-28
- Funktionsbereitschaft auch bei Stromausfall
- Kundenindividuelle Maßnahmenpläne
- Funktionssicherheit – auch bei Stromausfall (durch Notstromversorgung)
- Lieferung eines Schlüsseltresors, optional auch Montage3
1 gemäß Betriebssicherheitsverordnung
2 Ausreichende und stabile Netzabdeckung im D1-Netz ist unabdingbar!
3 Optional, gegen Mehrpreis
Downloads
- Broschüre Notruf (pdf, 3 MB)
- VDMA Betreiberverantwortung (pdf, 312 KB)