
Infrarot für die Optik
Behutsam wurde der repräsentative ehemalige Hauptsitz der Königlich Preußischen Eisenbahndirektion Altona zwischen 2014 und 2016 von der DWI Gruppe Hamburg restauriert; es entstanden die bahn_hoefe Ottensen. Im mittleren Hof des historischen Ensembles realisierte OSMA-Aufzüge ein freischwebend anmutendes Aufzugsdoppel.
Sie befinden sich hier: Referenzen | Infrarot für die Optik
Infrarot für die Optik
Bevor die kühne Vision der Hamburger LH Architekten aus Hamburg Wirklichkeit werden konnte, mussten findige OSMA-Ingenieure modernste Sicherheitstechnik in einen neuen Kontext bringen – mit Erfolg. Seit Herbst des Jahres 2014 fahren die beiden OSMA-Glasaufzüge entlang eines schmalen, T-förmigen Sichtbetonelements zu den vier Stockwerken des Verwaltungsbaus. Kein Schachtgerüst und keine physischen Barrieren schmälern den offenen, filigranen Eindruck der Aufzugsanlage. Stattdessen überwachen unsichtbare Infrarotgitter weite Teile des 20 Höhenmeter messenden Gefahrenbereichs der Aufzüge. Mit der innovativen Sicherheitskonstruktion betritt OSMA-Aufzüge technisches Neuland: Zur vertikalen Überwachung derartiger Distanzen wurde Infrarottechnologie bislang nicht eingesetzt.
Die per Gruppensteuerung harmonisierten Aufzüge bilden einen wohltuenden architektonischen Kontrapunkt zur mehr als 120 Jahre alten Klinkerfassade des Verwaltungsgebäudes. Rechteckige, metallisch pulverbeschichtete Stahlsegmente verkleiden das Aufzugsportal und bilden eine Brücke zur angrenzenden Pförtnerloge. Der moderne Pavillon ist funktional mit der OSMA-Aufzugsanlage verknüpft und beherbergt deren gesamte Steuerungselektronik. Dank ihr verkehren die beiden als Durchlader mit je zwei Glastüren konzipierten Seilaufzüge zuverlässig und zügig zwischen den fünf Haltestellen. Beide Personenaufzüge verfügen über eine Tragkraft von je 1040 Kilogramm.
Zum offenen Raum hin vervollständigt eine Glaswand den insgesamt transparenten Eindruck des Kabinenraums. Die gegenüberliegende Kabinenwand trägt das Bedientableau, welches vom grauglänzend pulverbeschichteten Stahlblech aus dem Entree umsäumt wird. Den oberen Abschluss der Aufzugskabine bildet eine vollflächig hinterleuchtete Acrylglasdecke.
DWI Grundbesitz GmbH: www.dwi-grundbesitz.de; LH Architekten Landwehr Henke + Partner mbB: lh-architekten.de