Solarlux - Teamwork für zwei Aufzüge

Solalux feierte Eröffnungswochenende am 10./11. September 2016 mit zwei Aufzügen von OSMA.

Sie befinden sich hier: Startseite | OSMA | Unternehmen | Aktuelles | Nachrichten-Einzelansicht  Solarlux - Teamwork für zwei Aufzüge

Solalux feierte Eröffnungswochenende am 10./11. September 2016 mit zwei Aufzügen von OSMA.

Rund um den Globus begeistert die Qualität des Wintergarten-Herstellers Solarlux. Das Herz des 650 Mitarbeiter großen Unternehmens schlägt im Solarlux Campus – einem eindrucksvollen Industriebau im niedersächsischen Melle. Zwischen den Etagen des 2016 eröffneten Solarlux-Campus gewährleisten OSMA-Aufzüge den reibungslosen Personen- und Lastenverkehr. Solarlux, weltweit bekannter Hersteller von Wintergärten, Glas-Faltwänden und Fassaden, hatte das Berliner Architekturbüro DIA179 mit dem Neubau eines mehrgeschossigen Produktions- und Verwaltungskomplexes beauftragt. Als der auf Industriegebäude spezialisierte Generalplaner und Architekt Anfang 2015 die detaillierte Entwicklung des Personen- und des Lastenaufzugs vorantrieb, führte ihn sein Qualitätsanspruch zum Aufzughersteller OSMA. „Uns hat die Bereitschaft von OSMA überzeugt, auf das gewünschte funktionelle Konzept und die gestalterischen Sonderwünsche innovativ einzugehen“, erklärt DIA179-Geschäftsführer Stefan Fehse seine Entscheidung für den Osnabrücker Aufzughersteller. „OSMA hat kein aufwendiges und teures Sonderprodukt entwickelt, sondern Standardmodule individuell an unsere Anforderungen angepasst“, lobt der Berliner Industriearchitekt. Technisch wie gestalterisch war die Entscheidung für OSMA-Aufzüge eine hervorragende Wahl, wie das Ergebnis zeigt. Gläserne Aufzugtüren geben heute den Blick ins Innere des Personenaufzugs frei, das dominiert ist von solarluxrot leuchtenden Colorglasflächen zu beiden Längsseiten. Individuell in Anthrazit eloxierte Rahmen und Feldelemente segmentieren die Kabinenwände und führen die Spiegelsymmetrie der Türblätter fort in Richtung transparenter Glasrückwand. Sie gewährt dem eintretenden Besucher einen erhabenen Blick in die angrenzende Ausstellungs- und Veranstaltungshalle. Über die Zusammenarbeit mit OSMA in der Planungs- und Realisierungsphase sagt Industriearchitekt Fehse rückblickend: „Das hat gepasst - von der Grundplanung des Gestaltungskonzeptes mit beschichteten Glasoberflächen über die konsequente Umsetzung der Qualität bis hin zum eigenen technischen Personal auf der Baustelle, das immer flexibel auf den Baufortschritt reagiert hat.“ Licht und Transparenz Das in enger Zusammenarbeit mit Solarlux und dem Generalplaner entwickelte Aufzugskonzept von OSMA überträgt wesentliche Motive aus der Welt des führenden Wintergartenherstellers wie Licht, Transparenz und Klarheit in die gelungene Aufzugskonstruktion. Form und Material fügen sich zudem nahtlos in das industrielle Umfeld ein und unterstreichen die von Solarlux und OSMA gleichermaßen eingebrachte Glas- und Metallbaukompetenz. Tatsächlich schritt der Bauherr selbst zur Tat und installierte die gläserne Rückfassade des Aufzugschachts, während die Frontseite, die Türen und natürlich der Aufzug selbst aus dem Hause OSMA stammen. Josef Lammerskitten, Osnabrücker Niederlassungsleiter von OSMA, kennt die Herausforderungen, die eine solch transparente Bauweise mit sich bringt, genau: „Der Bau eines Glasaufzuges erfordert handwerkliche Perfektion, weil viele sonst verdeckte Bereiche offen einsehbar sind. Umso mehr war unter den geschilderten Rahmenbedingungen unser gesamtes Konstruktions-Know-how gefordert.“ Jetzt entsprechen sogar die sichtbaren technischen Anlagen im Aufzugschacht dem offiziellen Farbkonzept des Solarlux Campus. Die enge und verbindliche Abstimmung zwischen Solarlux, DIA179 und dem Aufzughersteller OSMA führte in nicht alltäglichem Teamwork zu einem qualitativ wie ästhetisch vorbildlichen, repräsentativen Aufzugsunikat. Neben dem zentralen Personenaufzug fertigte OSMA für den Solarlux-Industriebau auch einen kombinierten Personen- und Lastenaufzug nach individuellen Kundenvorgaben. Trotz des zweckentsprechend gemäßigten Designs und der lastentauglichen Bauweise steht er in Ästhetik seinem prominent platzierten Pendant im Solarlux-Campus in nichts nach. Weiß getöntes Colorglas und Edelstahl geben in der Kabine des vielseitigen Aufzugs den Ton an. Beide Anlagen wurden im Mai 2016 in Betrieb genommen. Der Weg dorthin bleibt auch dem Bauherrn in guter Erinnerung. „Ein sehr angenehmes Klima“ bescheinigt Alfons Konersmann, Projektleiter des Solarlux Campus, der Zusammenarbeit mit OSMA. Explizit lobt Konersmann die ziel- und dienstleistungsorientierten Aufzugmonteure in der Bauphase und erklärt: „Aufgrund unserer Erfahrungen kann ich die Firma OSMA uneingeschränkt weiterempfehlen. Das Unternehmen hat mit guten Vorschlägen, überzeugenden Mustermaterialien und engagiertem Einsatz zur Lösung beigetragen.“
Zurück

Eindrücke