Neue Auszeichnung für OSMA

OSMA-Aufzüge gehört zu den innovativsten Mittelständlern Deutschlands

Sie befinden sich hier: Startseite | OSMA | Unternehmen | Aktuelles | Nachrichten-Einzelansicht  Neue Auszeichnung für OSMA

OSMA-Aufzüge gehört zu den innovativsten Mittelständlern Deutschlands

Im Auftrag des Magazins Wirtschaftswoche hat die Munich Strategy Group (MSG) die 50 innovativsten Mittelständler Deutschlands ermittelt. Zu dem ausgesuchten Kreis der treibenden Wirtschaftskräfte darf sich auch der Osnabrücker Aufzughersteller OSMA zählen. Das Ranking „Innovations-Champions 2016“ veröffentlichte die Wirtschaftswoche in ihrer Ausgabe 47/2016 vom 11. November dieses Jahres. Als eines der wenigen niedersächsischen Unternehmen kommt das 1919 gegründete Familienunternehmen OSMA-Aufzüge aus Osnabrück auf den 26. Platz. Insgesamt hatte das Consultingunternehmen MSG mehr als 3500 Mittelständler beurteilt. Der geschäftsführende Gesellschafter Jens-Albert Schenk merkt hierzu an: „Wir freuen uns sehr über die tolle Platzierung! Sie zeigt, dass unser Engagement, Produkte zu entwickeln, die Menschen im Umgang mit Aufzügen Spaß machen, Erfolg hat. Wir werden deshalb für unser Unternehmenswachstum auch in Zukunft auf einzigartige Innovationen setzen. Die gute Ranking-Platzierung ist dafür eine wertvolle Motivation!“ Neue Entwicklungen hat OSMA in den letzten Jahren insbesondere in der Energieeffizienz von Aufzügen vorgestellt. Dazu gehört insbesondere auch eine intelligente, von OSMA selbst entwickelte Aufzugsteuerung. Sie versetzt den Aufzug außerhalb der Nutzungszeiten in einen energiesparenden „Tiefschlaf“, der sich aber bei Fahrtwunsch binnen Sekunden beenden lässt. Darüber hinaus hat OSMA ein sensorgesteuertes Lüftungssystem für Aufzugschächte entwickelt, welches wertvolle Wärmeenergie im Gebäude hält und dennoch zuverlässig für frische Luft sorgt. Vibrierende Handläufe in der Aufzugskabine helfen behinderten Menschen bei der Identifizierung der gewünschten Haltestelle. Eine ähnliche Aufgabe erfüllt das dynamische RGB-Kabinenlichtkonzept, das die Aufzugkabine in jeder Haltestelle in einer anderen Farbe erstrahlen lässt. Damit unterstützt OSMA Menschen bei der Orientierung in Gebäuden und Parkhäusern. Das Osnabrücker Familienunternehmen positioniert sich zudem seit jeher als Anbieter von innovativen Designlösungen. Dazu zählen zum Beispiel mit Fotos bedruckte Kabinenwände aus Glas, die Integration von Touchscreens, lederbezogene Handläufe und Kabinendecken sowie in Messing geätzte Kundenmotive. Um sich das Ergebnis individueller Gestaltungswünsche dabei optimal vorstellen zu können, bietet OSMA fotorealistische Renderings der geplanten Aufzugskabine. Mit seiner klaren Innovationslinie erfüllte OSMA offensichtlich die Kriterien des beauftragten Beratungshauses MSG. Das teilte im Rahmen der Veröffentlichung mit: „Die Innovationschampions zeichnen sich durch eine hohe, kontinuierliche Innovationsleistung aus. Ihnen gelingt es, ihre Innovations-PS in Form von Wachstumskraft, Ertragsstärke und Dominanz im Wettbewerb auf die Straße zu bringen. Sie verfügen über eine klare Innovationsstrategie und haben im Unternehmen festverankerte Innovationsprozesse.“ Die Erhebung In den vergangenen Monaten hat die Munich Strategy Group (MSG) im Auftrag der Wirtschaftswoche die Innovationschampions des deutschen Mittelstands recherchiert. Basierend auf 200 Expertengesprächen, öffentlich zugänglichen Leistungsdaten und Eigendarstellungen der beurteilten Unternehmen ermittelte das Beratungshaus einen Innovations-Score. Er umfasst die Faktoren „Unternehmensperformance“ und „Innovationskraft“ und bestimmt in seiner Höhe die Position im Ranking. Insgesamt beurteilte MSG branchenübergreifend mehr als 3500 Mittelständler in Deutschland mit einem Jahresumsatz zwischen 10 und 1000 Millionen Euro. Über OSMA Was 1919 als Zwei-Mann-Betrieb begann, ist fast 100 Jahre später vom deutschen Aufzugmarkt nicht mehr wegzudenken. Die OSMA Aufzüge Albert Schenk GmbH & Co. KG ist ein hochmodernes, zugleich traditionellen Werten verpflichtetes Familienunternehmen in der 4. Generation. In Osnabrück entwickelt OSMA die Idee der vertikalen Aufzugwelt weiter. Hier werden auch alle Aufzüge gefertigt, die über die deutschlandweit 18 Niederlassungen vertrieben, montiert und betreut werden. Jährlich planen und installieren die inzwischen mehr als 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund 800 Aufzüge. Zusätzlich sorgen die Wartungsexperten von OSMA bundesweit für den reibungslosen und sicheren Betrieb von 20000 bestehenden Aufzügen. Sowohl im Neubau als auch in der Modernisierung und Wartung von Aufzügen erfüllt der solide aufgestellte Mittelständler OSMA seit 1919 die höchsten Ansprüche seiner Kunden an stimmige Produkte „made in Germany“. Zur Produktpalette von OSMA gehören alle Arten von Aufzügen wie Personenaufzüge, Bettenaufzüge, Lastenaufzüge oder Feuerwehraufzüge. Die vielfältigen Designmöglichkeiten geben Bauherren und Architekten ein Höchstmaß an Gestaltungsfreiheit. Im Jahr 2012 durfte OSMA sogar den red dot design award in der Kategorie „product design“ entgegennehmen. Darüber hinaus hat sich das Unternehmen mit der gelungenen Umsetzung individuellster Aufzugskonstruktionen einen herausragenden Ruf weit jenseits aller Standards erarbeitet. Den technischen Vorsprung des Unternehmens gewährleistet eine eigene Innovations- und Entwicklungsabteilung.
Zurück

Eindrücke