Düsseldorf: großer Modernisierungsauftrag für OSMA

Osnabrück/Düsseldorf/Monheim, 20. Juni 2017 - Einen großen Serviceauftrag hat unsere Düsseldorfer Niederlassung erhalten. Für die Dommos Betreuungsgesellschaft mbH werden wir in Monheim 14 Aufzüge sanieren und mit zeitgemäßer Technik ausstatten. Die Order hat ein Volumen von rund 450.000 Euro.

Sie befinden sich hier: Startseite | OSMA | Unternehmen | Aktuelles | Nachrichten-Einzelansicht  Düsseldorf: großer Modernisierungsauftrag für OSMA

Osnabrück/Düsseldorf/Monheim, 20. Juni 2017 - Einen großen Serviceauftrag hat unsere Düsseldorfer Niederlassung erhalten. Für die Dommos Betreuungsgesellschaft mbH werden wir in Monheim 14 Aufzüge sanieren und mit zeitgemäßer Technik ausstatten. Die Order hat ein Volumen von rund 450.000 Euro.

Auch annähernd 50 Jahre nach ihrer Inbetriebnahme fahren die betroffenen Aufzugsanlagen sicher und zuverlässig. Allerdings gelten heutzutage wesentlich fortschrittlichere technische Standards – und künftig die strengere europäische Aufzugnorm DIN EN 81/20. Aus diesem Grund hat die Dommos Betreuungsgesellschaft jetzt den Startschuss für die Sanierung von 14 OSMA-Aufzügen in mehreren ihrer Immobilien an der Monheimer Mozartstraße gegeben. Noch in diesem Jahr sollen die ersten fünf Aufzüge aus dem Jahr 1969 fit für die Zukunft gemacht werden. Anschließend folgen bis zum Jahr 2020 jährlich drei weitere OSMA-Fabrikate. Stefan Dobrindt, Serviceverantwortlicher der Düsseldorfer OSMA-Niederlassung, fasst die wichtigsten bevorstehenden Arbeitsschritte zusammen: „Wir ersetzen die komplette Antriebseinheit inklusive der Tragseile. Der neue Motor benötigt keinen Ölwechsel und arbeitet zudem effizienter", betont Dobrindt. „Außerdem erneuern wir den Geschwindigkeitsbegrenzer und überholen sämtliche beweglichen Teile, etwa an den Türen.“ Bestandteil des Auftrags sei auch die Installation einer neuen Steuerung. Statt der inzwischen veralteten, leistungsschwächeren Relaissteuerung wird künftig eine Mikroprozessorsteuerung die Kabinen präzise in die Haltestellen einfahren lassen. Darüber hinaus lässt Dommos die inzwischen bestehenden „Abweichungen vom Stand der Technik“ beseitigen. Künftig werden alle 14 OSMA-Aufzüge über eine Schachtgrubenleiter, eine Gegengewichtsverkleidung und eine Schachtabtrennung verfügen. Selbstverständlich korrigieren die OSMA-Monteure auch kosmetische Details. Alle Kabinen bekommen ein frisches, modernes Innenleben, bevor sie wieder Fahrgäste aufnehmen. Nicht zuletzt erhalten alle Aufzüge ein drahtloses GSM-Notrufsystem. Es funktioniert dank Akku-Pufferung auch bei Stromausfall und wird täglich per Fernüberwachung auf Einsatzbereitschaft geprüft Rund 15 Werktage benötigt OSMA für die Umrüstung jeder Aufzugsanlage. „In dieser Zeit führt der Weg bis hinauf in den dritten oder vierten Stock ausnahmsweise nur über die Treppe", schränkt Dobrindt ein. „Allerdings werden die Anwohner danach wieder sehr lange Freude an ihren Aufzügen haben", versichert der OSMA-Service-Experte. Immerhin seien die Aufzüge seit ihrem Einbau im Jahr 1969 mit dem ursprünglichen Antrieb und der Originalsteuerung immer zuverlässig unterwegs gewesen. Ihr Ansprechpartner OSMA Aufzüge Albert Schenk GmbH & Co. KG Herr Odo Hake, Marketingleiter Telefon: 0 541 / 58 46 – 247 E-Mail: hake@osma-aufzuege.de
Zurück

Eindrücke