Sie befinden sich hier: Startseite | Aufzüge | Technologien | Steuerungen
Steuerung
Intelligent von A nach B
Die elektronische Steuerung unserer Aufzüge ist – wie unsere Aufzüge selbst – eine OSMA-Eigenentwicklung. Verschiedene Steuerungseinstellungen gestatten den sicheren, zügigen und wunschgemäßen Aufzugsbetrieb selbst in anspruchsvollen Einsatzbereichen. Bei OSMA unterscheiden wir in der Aufzugssteuerung zwischen der Rufverarbeitung und der Türsteuerung. Sie werden ergänzt durch Sondermodi wie Vorzugsfahrt oder Brandfallsteuerung. Zahlreiche weitere Optionen präzisieren das individuelle Komfortniveau Ihres OSMA-Aufzugs.
Rufverarbeitung – Aufzug kommt!
Eine intelligente Rufverarbeitung sichert die Zufriedenheit der Nutzer und eine optimale Beförderungsleistung. Die optimale Rufverarbeitung ist abhängig von der Nutzungsart und wird von uns in Absprache mit dem Kunden festgelegt. Schulen, Demenzstationen von Pflegeheimen oder Aufzugsgruppen in Hotels sind nur einige Beispiele für die vielschichtigen Herausforderungen in der Rufverarbeitung.
Türsteuerung
In der Schnittmenge aus Rufverarbeitung und Türsteuerung öffnen unsere Durchlader und mehrtürigen Aufzüge intuitiv schlüssig nur die Tür auf der Seite des wartenden Nutzers. Mittels eines zweiten Tasters pro Haltestelle kann sich der Aufzug auch gegenüber aussteigenden Aufzugsnutzern gleichermaßen plausibel verhalten. Je nach Türsteuerung „drängeln“ OSMA-Türen, wenn das überwachende Lichtgitter dauerhaft blockiert ist, oder sie „warten“, wenn ein optionaler Sensor herannahende Personen im Eingangsbereich der Tür erspäht.
Zeitsparend können OSMA-Aufzüge bereits mit öffnender Tür in die Haltestelle einfahren und andererseits im Schnellstartmodus den Antrieb aktivieren, noch während die Türen schließen. Selbstverständlich können OSMA-Kunden zudem die Öffnungsdauer und Schließgeschwindigkeit ihrer Aufzugstüren individuell einstellen lassen.
Sondermodus Brandfallsteuerung
Die Brandfallsteuerung verhindert eine selbstgefährdende Aufzugnutzung, wenn im Gebäude ein Feuer ausbricht. Je nach Steuerung fährt der Aufzug eine definierte Haltestelle an und verbleibt dort (statische Brandfallsteuerung), oder er weicht dem Brandherd sensorgesteuert aus (dynamische Brandfallsteuerung oder statische Brandfallsteuerung mit Ausweichhaltestelle). Eine Brandfallsteuerung lässt sich selbstverständlich auch in bestehenden Anlagen nachrüsten. Sprechen Sie uns gerne an.
Sondermodus Vorzugsfahrt
Manche Aufzugsnutzer genießen Priorität. Typische Beispiele hierfür sind Bettenfahrten im Krankenhaus oder die Chefetage eines Unternehmens. Eine Vorzugsfahrt lässt sich über eine Transpondersteuerung oder per Schlüsselschalter aktivieren. Alle bisherigen Außen- oder Innenrufe werden je nach Einstellung abgearbeitet, temporär außer Kraft gesetzt oder gelöscht. Unsere OSMA-Bettenaufzüge können mithilfe zusätzlicher Sensoren Bettenfahrten und vor dem Aufzug wartende Betten selbstständig identifizieren und automatisch in den Vorzugsfahrt-Modus wechseln.
Sondermodus Penthouse-Steuerung
Für Aufzüge, bei denen sich im obersten Geschoss die Aufzugstüren direkt im Wohnbereich öffnen, ist die Penthouse-Steuerung sinnvoll. Möchte der Bewohner seine Wohnung verlassen, so besteht häufig der Wunsch, dass sich niemand in der einfahrenden Kabine befindet. Daher wird über die Funktion „Holen“ die leere Kabine angefordert. Die Funktion „Senden“ schickt die Kabine für einen Besucher nach unten und fährt dann mit dem Besucher ohne weiteren Halt direkt in die Wohnung. Weitere Optionen sind hier möglich.
Unsere OSMA-Experten beraten Sie gerne vor Ort über die ideale Steuerung Ihres Aufzugs. Hier finden Sie den OSMA-Ansprechpartner in Ihrer Region.
Weitere Informationen
Downloads
- Aufzugprogramm 2023 (pdf, 9 MB)
- Modernisierung und Nachrüstung (pdf, 2 MB)