Sie befinden sich hier: Startseite | Aufzüge | Technologien | Schallschutz
Schallschutz
Wir bei OSMA-Aufzüge tun alles dafür, dass vertikale Mobilität und das menschliche Bedürfnis nach ungestörter Ruhe im Einklang stehen. Schon der Architekt muss in seiner Planung verschiedene Normen und Richtlinien wie DIN 4109, VDI 4100 oder VDI 2566 berücksichtigen. Schutzbedürftige Räume wie etwa Schlafzimmer, Kinderzimmer und Wohnzimmer dürfen nicht unmittelbar an einen Aufzugsschacht angrenzen.
Darüber hinaus sind mittlerweile auch andere Gewerke wie der Aufzugsbau verpflichtet, Schallemissionen zu verringern. Dieser Anforderung entsprechen wir als Aufzugsbauer gerne und tragen mit unseren patentierten Schallschutzlösungen dazu bei, dass Menschen in Ruhe leben und arbeiten können.
Planen Sie ruhig!
Die von OSMA verbauten kunststoffummantelten Transportseile tragen zur ruhigen, schallgedämmten Aufzugsfahrt bei und verursachen im Vergleich zu herkömmlichen Stahlseilen wesentlich leisere Laufgeräusche. Die Reduzierung des Körperschalls wirkt sich nicht nur auf die „innere Ruhe“ eines Gebäudes aus. Architekten und Bauherren erlangen mit den schallschützenden Komponenten für OSMA-Aufzüge ein Stück ihrer planerischen Freiheit zurück.
Gerne beraten wir Sie bei Ihrem schallgeschützten Aufzugsprojekt. Den OSMA-Ansprechpartner in Ihrer Region finden Sie hier.
Silent – der Dezibel-Dämpfer von OSMA
Mit dem Schallschutz-System „Silent“ verpasst OSMA störenden Geräuschquellen einen wirkungsvollen Dämpfer. Das zweiteilige Silent-System besteht aus dem Führungsschienen-Schalldämpfer OSMA-DJ sowie der doppelelastischen EL3-Antriebslagerung.
- OSMA-DJ
Der patentierte Aufzugs-Schalldämpfer OSMA-DJ eliminiert den Schall direkt an den Führungsschienen. Das integrierte Dämmelement unterbricht die Körperschallbrücke zwischen Schiene und Gebäude und reduziert den Geräuschpegel in benachbarten Räumen effektiv um bis zu 15 Dezibel. - EL3-Lagerung
Auch der Aufzugsantrieb erzeugt Geräusche, weshalb er bei OSMA auf einem doppelt elastischen Dämmelement lagert. Dieses EL3-Element schluckt den größten Teil des entstehenden Schalls, noch bevor er in das Gebäude gelangen kann.
Downloads
- OSMA Infobroschüre SILENT (pdf, 3 MB)
- Instandhaltung und Analyse (pdf, 1 MB)