Antriebswahl – kein Drahtseilakt

Die Wahl des geeigneten Aufzugsantriebs ist vorwiegend von der Förderhöhe, der Nutzungsfrequenz und den baulichen Gegebenheiten determiniert. OSMA definiert anhand Ihrer Vorgaben die Schnittmenge realisierbarer und wirtschaftlich sinnvoller Antriebskonzepte.

Sie befinden sich hier: Startseite | Aufzüge | Technologien | Antriebe

Antriebe

Qualität ist unser Antrieb

Als Bauherr, Architekt, Planer oder Aufzugsbetreiber profitieren sie mit einem OSMA-Aufzugsantrieb von unserer langjährigen, fortwährenden Entwicklungsarbeit. Für Ihr Aufzugsprojekt stellen wir Ihnen die besten und ausgereiftesten OSMA-Aufzugsantriebe bereit. Je nach Anforderungen und den architektonischen Rahmenbedingungen haben Sie bei uns die Wahl zwischen einem Seilantrieb oder einem Hydraulikantrieb für Ihren Aufzug von OSMA. Erfahren Sie nachstehend, welcher Antriebstyp zu Ihrem Bauvorhaben passt.

Der hydraulische und seilhydraulische Aufzugsantrieb

Hydraulische Heber übertragen ihre Kraft entweder direkt auf den Kabinentragrahmen (hydraulischer Aufzugsantrieb), oder indirekt über Seile (seilhydraulischer Antrieb). Die Heber lassen sich seitlich im Schacht außerhalb des Tragrahmens oder zentral unter ihm platzieren. Einige der Vorteile hydraulischer Systeme sind:

  • Gebäude und Antrieb lassen sich schalltechnisch gut entkoppeln
  • im Normalbetrieb ideal bis 18 m Förderhöhe
  • wenige bewegliche Teile = geringer Verschleiß
  • geringe Schachtkopfhöhen
  • ideal für mittlere und geringe Frequentierung

Der Seilantrieb

Tragseile erhalten ihren Antriebsimpuls von einer Treibscheibe, die in der Regel im Schachtkopf installiert ist. Dank der fast beliebig justierbaren Seillänge können Aufzüge mit diesem Antrieb erheblich größere Förderhöhen überwinden. Ein weiteres Plus des Seilantriebs ist seine vergleichsweise hohe Geschwindigkeit. Ihre Stärken können seilangetriebene Aufzüge ideal in hochfrequentierten, hohen Gebäuden ausspielen. Einige Vorteile des Seilantriebs finden Sie hier:

  • ideal für hochfrequentierte Gebäude dank hoher realisierbarer Geschwindigkeiten
  • bei hoher Nutzung vergleichsweise geringer Energiebedarf
  • hohe Förderhöhen realisierbar

Gerne berät Sie unser OSMA-Ansprechpartner in Ihrer Nähe entsprechend Ihrer individuellen Rahmenbedingungen und Vorstellungen zur geeigneten Antriebsart für Ihren OSMA-Aufzug.